Fakten zum Schienenverkehr für Kinder

Fakten zum Schienenverkehr für Kinder

Unter Schienenverkehr versteht man die Beförderung von Personen und Gütern mit Radfahrzeugen, die auf Eisenbahnschienen fahren. In den meisten Ländern fördert diese Transportmethode den Handel und das Wirtschaftswachstum. Die Eisenbahn bietet eine energieeffiziente Möglichkeit, Material über Land zu transportieren.

Die Gleise bestehen in der Regel aus Stahlschienen, die auf Schwellen im Schotter verlegt sind und auf denen sich die Fahrzeuge, die in der Regel mit Metallrädern ausgestattet sind, bewegen. Es sind auch andere Varianten möglich, wie z. B. die Feste Fahrbahn. Hier sind die Schienen auf einem Betonfundament befestigt, das auf einem vorbereiteten Untergrund ruht.

Schienenfahrzeuge haben im Allgemeinen einen geringeren Reibungswiderstand als gummibereifte Straßenfahrzeuge, so dass Personen- und Güterwagen zu längeren Zügen gekoppelt werden können. Der Betrieb wird von einem Eisenbahnunternehmen durchgeführt, das den Transport zwischen Bahnhöfen oder Güterabnehmern übernimmt. Der Antrieb erfolgt durch Lokomotiven, die entweder elektrischen Strom aus einem Bahnstromnetz beziehen oder ihren eigenen Strom erzeugen, in der Regel durch Dieselmotoren. Die meisten Strecken werden von einem Signalsystem begleitet. Die Eisenbahn ist im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern ein sicheres Landverkehrssystem. Der Schienenverkehr ist in der Lage, ein hohes Maß an Passagier- und Frachtauslastung und Energieeffizienz zu erreichen, ist aber oft weniger flexibel und kapitalintensiver als der Straßenverkehr, wenn man ein geringeres Verkehrsaufkommen berücksichtigt.

Die Bedeutung des Schienenverkehrs begann mit der industriellen Revolution.

Die ältesten bekannten, von Menschen und Tieren betriebenen Eisenbahnen gehen auf das 6. Jahrhundert v. Chr. in Korinth, Griechenland, zurück. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde der Schienenverkehr dann in Deutschland in Form von pferdebetriebenen Standseilbahnen und Fuhrwerken aufgenommen. Der moderne Schienenverkehr begann mit der Entwicklung von Dampflokomotiven in Großbritannien im frühen 19. Damit ist das Eisenbahnsystem Großbritanniens das älteste der Welt. Die von George Stephenson und der Firma seines Sohnes Robert, Robert Stephenson and Company, gebaute Locomotion No. 1 ist die erste Dampflokomotive, die 1825 auf einer öffentlichen Eisenbahnlinie, der Stockton and Darlington Railway, Passagiere befördert. George Stephenson baute auch die erste öffentliche Fernbahnlinie der Welt, auf der ausschließlich Dampflokomotiven eingesetzt wurden, die Liverpool and Manchester Railway, die 1830 eröffnet wurde. Mit Hilfe von Dampflokomotiven konnten Fernverkehrsstrecken gebaut werden, die ein wichtiger Bestandteil der industriellen Revolution waren. Außerdem senkte die Eisenbahn die Kosten für die Schifffahrt und sorgte dafür, dass weniger Waren verloren gingen als bei der Schifffahrt, bei der es gelegentlich zum Untergang von Schiffen kam. Der Übergang von den Kanälen zur Eisenbahn ermöglichte “nationale Märkte”, auf denen die Preise von Stadt zu Stadt nur noch wenig variierten. Die Ausbreitung des Eisenbahnnetzes und die Verwendung von Fahrplänen führten zur Standardisierung der Zeit (Eisenbahnzeit) in Großbritannien auf der Grundlage der Greenwich Mean Time. Zuvor hatten die größeren Städte ihre Ortszeit im Verhältnis zur GMT variiert. Die Erfindung und Entwicklung der Eisenbahn im Vereinigten Königreich war eine der wichtigsten technischen Erfindungen des 19. Jahrhunderts. Die erste U-Bahn der Welt, die Metropolitan Railway (Teil der London Underground), wurde 1863 eröffnet.

In den 1880er Jahren wurden elektrifizierte Züge eingeführt, was zur Elektrifizierung von Straßenbahnen und Schnellbahnsystemen führte. Ab den 1940er Jahren wurden die Dampflokomotiven der nicht elektrifizierten Eisenbahnen in den meisten Ländern durch dieselelektrische Lokomotiven ersetzt, wobei dieser Prozess in den 2000er Jahren fast abgeschlossen war. In den 1960er Jahren wurden in Japan und später in einigen anderen Ländern elektrifizierte Hochgeschwindigkeitsbahnsysteme eingeführt. Viele Länder sind dabei, Diesellokomotiven durch Elektrolokomotiven zu ersetzen, vor allem aus Gründen des Umweltschutzes. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Schweiz, die ihr Streckennetz vollständig elektrifiziert hat. Andere Formen des bodengebundenen Verkehrs außerhalb der traditionellen Eisenbahndefinitionen, wie die Einschienenbahn oder die Magnetschwebebahn, wurden erprobt, fanden aber nur begrenzte Anwendung.

Nach einem Rückgang nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der Konkurrenz durch Autos und Flugzeuge hat der Schienenverkehr in den letzten Jahrzehnten einen Aufschwung erlebt, der auf die Überlastung der Straßen und die steigenden Kraftstoffpreise zurückzuführen ist, aber auch darauf, dass die Regierungen in die Schiene investieren, um die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Sorge um die globale Erwärmung zu verringern.